Lindt & Sprüngli: starke Ergebnisse bei Umsatz, EBIT und Free Cashflow
Die Gruppe steigerte sowohl Umsatz als auch Volumen und gewann weltweit Marktanteile, was sie zu einem der am schnellsten wachsenden Schokoladenhersteller macht. „Unsere Resultate, die wir in einem äußerst herausfordernden Marktumfeld erzielt haben, bestätigen das große Engagement unseres Teams. Darauf dürfen wir stolz sein“, sagte Adalbert Lechner, Group CEO von Lindt & Sprüngli. Die Gruppe erhöhte den Umsatz organisch um 7,8 Prozent auf 5,47 Mrd. Schweizer Franken (Vorjahr: 5,20 Mrd. CHF). In Schweizer Franken betrug das Umsatzwachstum 5,1 Prozent. Währungseffekte belasteten das Ergebnis mit - 2,7 Prozent, was der Konzern hauptsächlich auf den schwächeren US-Dollar und Euro zurückführt. Der operative Gewinn (EBIT) stieg im Jahresvergleich um 8,7 Prozent auf 884,2 Mio. Schweizer Franken bei einer EBIT-Marge von 16,2 Prozent (Vorjahr: 813,1 Mio. CHF, Marge: 15,6 %).
Anhaltend straffe Kostenkontrolle, Effizienzsteigerungen, Prozessoptimierungen und Preissteigerungen zur Kompensation hoher Kakaokosten trugen zur höheren Profitabilität bei. Dies führte zu einem Reingewinn von 672,3 Mio. Schweizer Franken (Vorjahr: 671,4 Mio. CHF) und einer Umsatzrendite von 12,3 Prozent. Ohne den einmaligen Steuereffekt im Jahr 2023 wäre der Nettogewinn deutlich gestiegen. Der Free Cashflow belief sich auf 635,3 Mio. Schweizer Franken, was einer soliden Free-Cashflow-Marge von 11,6 Prozent entspricht. Zum 31. Dezember 2024 lag die Eigenkapitalquote bei 52,8 Prozent (Vorjahr: 54,2 %).
Die Region Europa verzeichnete mit 2,59 Mrd. Schweizer Franken (Vorjahr: 2,41 Mrd. CHF) ein ausgezeichnetes Ergebnis bei einem organischen Wachstum um 9,5 Prozent. Lindt & Sprüngli erreichte in vielen europäischen Märkten zweistellige Wachstumszahlen mit besonders beachtlichen Ergebnissen in Großbritannien, Mittel- und Osteuropa, Frankreich und Benelux. Andere Kernmärkte wie Deutschland, Italien und die Schweiz trugen mit soliden Zuwächsen im mittleren einstelligen Bereich zu den Ergebnissen bei. In der zweiten Jahreshälfte 2024 gewann das Geschäft in Nordamerika trotz eines gedämpften Schokoladenmarkts mit rückläufiger Volumenentwicklung und stagnierendem Umsatz an Fahrt. Nordamerika wies 2024 mit einem auf 2,15 Mrd. Schweizer Franken (Vorjahr: 2,11 Mrd. CHF) gestiegenen Umsatz ein organisches Wachstum von 5,0 Prozent aus. Die Region Rest der Welt verzeichnete ein starkes organisches Umsatzwachstum von 10,0 Prozent auf 0,72 Mrd. Schweizer Franken (Vorjahr: 0,68 Mrd. CHF) insbesondere dank der ausgezeichneten Entwicklung in Kernmärkten wie Brasilien, Japan und China mit zweistelligen Wachstumsraten.
Der Umsatz in den eigenen Läden und E-Shops legte insgesamt stark um 16,7 Prozent zu, wobei die Retail-Stores in allen Märkten zweistellige Zuwächse verzeichneten und sich die E-Shops noch besser entwickelten. Im Jahresverlauf erweiterte die Gruppe das Ladennetz bis Ende 2024 auf 568 Stores (Vorjahr: 523 Stores). Das Global-Travel-Retail-Geschäft, bei dem Lindt-Produkte in Duty-Free-Läden verkauft werden, wuchs im Berichtsjahr um 9,3 Prozent, insbesondere in den Regionen APAC, MEIA und LATAM.