Bei allen untersuchten Faltschachtelmustern habe sich ergeben, dass die Faserstoffkomponente der verschiedenen Faltschachtel-Verpackungen dem stofflichen Recycling vollständig wieder zuführbar ist, teilte der FFI mit. Die Faserstoffausbeute verringert sich erwartungsgemäß nur um den Anteil papierfremder Produktbestandteile wie insbesondere Kunststoffe aus Barriere-Beschichtungen oder Befensterungen. Selbst eine auf zehn Minuten verkürzte Zerfaserungszeit– gegenüber 20 Minuten gemäß Untersuchungsstandard – hat laut Mitteilung des Fachverbands keinen Einfluss auf die Faserstoffausbeute, da mit wenigen Ausnahmen der maximale Faserstoffgehalt bereits innerhalb des kürzeren Intervalls aufgelöst war.
Zudem zeigte die Qualität des gewonnenen Faserstoffs (Rezyklat) in puncto Klebrigkeit oder optische Inhomogenitäten keine Einschränkung für die werkstoffliche Verwertung über den Stoffstrom Altpapier-Haushaltssammelware. Visuell störende Inhomogenitäten oder erhöhte Klebrigkeit können entweder abgetrennt werden oder sind in der Altpapier-Haushaltssammelware als unkritisch einzustufen. Ähnliches gilt für Metallisierungen und Kunststoffbestandteile aus Innenbeschichtungen und Außenkaschierungen. Diese fragmentieren geringfügig, waren in der Sortierung aber gut abtrennbar. Dadurch wird insbesondere belegt, dass einseitig beschichtete Faltschachteln in der Altpapier-Haushaltssammelware recyclingfähig sind.
„Mit der Untersuchung bestätigt sich die seit Jahrzehnten gelebte Praxis, wonach der Konsument alles richtig macht, wenn er Faltschachteln nach der Produktentnahme zum Recycling ins Altpapier gibt. Die Kreislaufführung des Rezyklats Altpapierfaser – auch aus Faltschachteln – ist praktizierte Nachhaltigkeit“, stellt Andreas Helbig, Vorstandssprecher des FFI, fest.