Mit der Globalisierung wird die Produktion höherwertiger Süßwaren auch in Entwicklungsländern ein Thema, auf das Verpackungsmaschinenhersteller reagieren müssen. „Oftmals herrschen in diesen Weltregionen anspruchsvolle klimatische Verhältnisse“, weiß Markus Rustler, Geschäftsführender Gesellschafter. „Daher gewinnen Schutzverpackungen, die beispielweise das Produkt hermetisch dicht verpacken, zunehmend an Bedeutung.“ Theegarten-Pactec arbeitet deshalb zurzeit daran, neben dem Schlauchbeutel künftig auch andere attraktive Verpackungsarten mit diesen schützenden Eigenschaften anzubieten.
Eine treibende Kraft in der Entwicklungsarbeit für das Unternehmen ist auch die steigende Nachfrage nach verschiedenen Verpackungsformaten – ein Trend, der sich auch bei Kunden in Entwicklungsländern beobachten lässt. Die Antwort des Dresdner Verpackungsmaschinenherstellers besteht in einer hohen Flexibilität seiner Maschinen.
Der Umbau zwischen unterschiedlichen Einschlagarten oder diversen Produktformaten kann bei den Verpackungsmaschinen von Theegarten-Pactec zügig vorgenommen werden. Neben unterschiedlichen Einzelproduktgrößen können Kunden damit auf den Wachstumsmarkt für saisonale Produkte flexibel eingehen – seien es Ostereier, Schokokugeln für Weihnachten oder unterschiedliche Geleesorten für das Zuckerfest nach dem Ramadan in der arabischen Welt.
„Wir sind dafür bekannt, dass wir solide Maschinen konstruieren, bei denen wir Langlebigkeit und Effizienz optimal miteinander verbinden“, betont Rustler, „denn selbst in Ländern, mit vergleichsweise geringen Lohnkosten gewinnt das Thema Effizienz an Bedeutung.“ Mit zunehmender Industrialisierung steigen die Personalkosten und die Personalressourcen verknappen sich. Unter dem Strich zählt: Je effizienter Produkte verpackt werden können, umso schneller amortisieren sich die Investitionskosten.
Auf der interpack 2017 gibt Theegarten-Pactec einen Überblick über sein breites Programm an vielseitigen Hochleistungsmaschinen. Daneben erhalten Besucher Einblicke in die umfassende Systemkompetenz und Serviceleis­tungen des Unternehmens. Eines der Messe-Highlights ist die neuentwickelte Hochleistungs-Verpackungsmaschine CFW-D für Schokoladenartikel im Falteinschlag. Mit einer Höchstleistung von 1.400 Produkten pro Minute erzielt sie eine neue Bestmarke.

 

Verpackungsmaschine erzielt neuen Rekord

Ein weiteres Highlight ist eine Gesamtlösung für das Komprimieren von Pulver oder Granulat mit anschließendem Primärverpacken in Schlauchbeutel. Kern des ausgestellten Gesamtsystems ist die Hochleistungs-Verpackungsmaschine FPC5, die Süßwaren und Non-Food-Artikel mit einer Leistung von 1.500 Produkten pro Minute in Schlauchbeutel verarbeitet. Die Verpackungsmaschine ist mit einer Pulverzuführung von AZO und einer Presse von Romaco Kilian kombiniert. Aufeinander abgestimmte Schnittstellen der einzelnen Systemkomponenten sichern einen effizienten Produktions- und Verpackungsprozess. Wird zum Beispiel zu wenig Pulver zugeführt, verringert sich automatisch die Geschwindigkeit der Presse und der Verpackungsmaschine. Auf der Messe wird die Anlage Pulver zunächst zu Tabletten komprimieren und anschließend verpacken. Das System eignet sich beispielsweise für Brausetabletten und andere Süßwaren.


 interpack, Halle 4, Stand A 21